2025-06-18 Blogpost #041 Jassy

Endelave

5. Etappe: von MIddelfart nach Juelsminde beziehungsweise doch direkt nach Endelave einer Insel im Kattegat (ca. 35 sm).

Schweinswale! Direkt nach unserer Abfahrt von der Middelfart Marina fahren wir durch eine Engstelle hindurch, die uns sogleich Flaute beschert. Wir dümpeln hinter einem anderen Boot hinterher und genießen den tollen Ausblick. Die Landschaft ist verhältnismäßig hügelig und erinnert ein wenig an das Allgäu. Auf einmal prustet es direkt vor uns, und wir können zwei Schweinswale ausmachen. Ein paar Mal sehen wir sie noch, dann sind sie auch wieder verschwunden, bevor wir die Kamera zücken können. Doch nach wenigen Minuten haben wir nochmal Glück und es taucht ein neues Pärchen neben uns auf. Diesmal sind wir schneller und können ein paar Aufnahmen machen. Weiter geht es um die Landzunge um auf die andere Seite von Middelfard zu gelangen, dort wo wir auch gestern essen waren. Hierzu muss eine sehr hohe Eisenbahnbrücke durchquert werden. Je nach Strömung kann das ziemlich umständlich sein. Eigentlich sollten wir bei der Windrichtung die Strömung mit uns haben, aber wir merken schnell, das der Hauptstrom gegen uns setzt. Wir versuchen die Neerströmungen zu finden um besser voran zu kommen, müssen unter der Eisenbahnbrücke aber sicherheitshalber doch motoren, weil plötzlich der Wind weg ist. Beim Silverrudder, einer Einhandregatta rund Fünen treiben die Boote hier regelmäßig hilflos durch die Gegend.
Nach der Brücke hatten wir dafür Glück mit Strömung und Wind und konnten wieder 6 kn bis zur nächsten Brücke, der kleinen Beltbrücke, fahren. Danach ging es wieder langsam weiter, vorbei an einem hübschen Leuchtturm. Jetzt kam auch so richtig die Sonne raus und das Wasser leuchtete tiefenblau. Gute Zeit für einen kleinen Snack. Die Pestonudeln vom Vortag schmeckten mitten auf dem Meer gleich dreimal so gut. Wir kommen nun in offenere Gewässer, das Land ist deutlich weiter entfernt als auf den Strecken zuvor. Das tut gut, so muss man nicht ständig aufpassen, ob man auf Kollisionskurs ist. Mü läuft richtig gut, konstant oberhalb von 5 kn und kaum Welle. Eine super angenehme Fahrt! Spontan beschließen wir, Juelsminde zu überspringen und gleich bis zur Insel Endelave zu fahren. Dann können wir dort auch etwas länger bleiben und sind nicht gleich wieder gedanklich auf dem Absprung. Mit jeder Weiterfahrt ist nämlich auch ein ganzes Programm an Aufgaben verbunden: Wetter checken, alles kippsicher verstauen, Kuchenbude abbauen, Persenninge abnehmen, Motor checken und ggf. Wasser und Strom tanken. Mit Jill im Schlepptau kann man dafür gleich nochmal etwas mehr Zeit einplanen. 
Weil die Stimmung so entspannt ist, versuche ich einen Videocall mit meiner Family. Alle nehmen an und wir haben besseren Empfang als früher in Kappeln, dem dänischen Netz sei dank. Kurz vor dem Ziel wird es deutlich finsterer und wir sehen in der Ferne einige Schauer durchziehen. Wir hoffen, trocken anzukommen. Auf der bevorzugten Seite sind leider alle Plätze belegt, deshalb gehen wir auf die gegenüberliegende Seite (anlegen mit Rückenwind). Die ist für die kommende Windrichtung des Sturms nicht ideal, aber dann bauen wir eben die Kuchenbude auf. Kaum ist das erledigt und die Persenninge über die Segel gezogen, fängt es das Schütten an. Super Timing! Mit der Weiterfahrt nach Endelave haben wir damit ungewollt unsere bislang längste Etappe auf Mü zurückgelegt. 35 sm in 8 Stunden. 
Jetzt sind wir aber auch erstmal erledigt. Nebenan ist ein Fähranleger und ein Schnellimbiss, wo wir uns noch etwas zu Essen holen. Das war es dann auch für den heutigen Tag.
Für den nächsten Morgen ist es zwar bewölkt aber noch trocken, daher erkunden wir erstmal die Umgebung. Der Hafen ist süß und übersichtlich, es gibt ein Gebäude in dem alles untergebracht und inklusive ist. Sogar Waschmaschine samt Trockner! Das nutzen wir in den Tagen an denen wir hier sind auch fleißig aus, wobei der Trockner leider nicht so recht funktioniert wodurch das ganze Boot auch innen mit Wäsche voll hängt. Weiter haben sie hier einen tollen Spielplatz und eine groß angelegte Badestelle mit Stegen und Bänken. Leider lädt das Wetter allerdings nicht zum Testen ein. In der Hochsaison, die in Dänemark erst ab Juli beginnt, ist hier bestimmt viel los. Fahrräder kann man ebenfalls mieten, es gibt aber auch ein paar Wanderwege. Für heute gehen wir erstmal in den kleinen Ort und etwas einkaufen. Das geht auch am Pfingstsonntag. Nachmittags regnet es dann und wir verziehen uns ins Boot. Wenn man auf dem Boot lebt müssen ja auch immer mal PC arbeiten etc erledigt werden sodass wir die Zeit gut nutzen können.

Tags drauf machen wir bei schönstem Sonnenschein aber starkem Wind eine ca. 13 km lange Wanderung zur nördlichen Inselspitze. Jill nehmen wir auf dem Rücken in der Trage mit, weil wir nicht wissen ob der Weg Kinderwagentauglich ist. Das Tragen klappt recht gut und auch Jill hat ihren Spaß. Die Landschaft ist sehr schön, weite Felder, wilde Strände, Kiefernwälder, Heide, türkises Wasser und und und. An der Inselspitze queren selbstbewusst drei Ziegen vor uns den Weg. An einer Lücke im Gestrüpp, sprich einem Zugang zum Wasser, machen wir am Strand neben Kamdschadkarosen Rast. Sehr idyllisch! Hier pustet auch der Wind nicht mehr ganz so kräftig. Ein paar hundert Meter weiter stehen sogar zwei Bänke auf gemähter Wiese direkt neben dem Strand. Hier machen wir nochmal Halt und Jill krabbelt munter herum. Danach bin ich mit Tragen dran und es geht weiter. Am Ende der Tour sind wir ganz schön geschafft, schmeißen aber noch eine Wäsche an. Zum Ausklang des Tages holen wir uns Pizza und machen es uns bei italienischer Musik im Cockpit gemütlich. Der letzte Tag auf Endelave bringt weiterhin Sturm und wieder Regen. Es wird gewaschen und am Boot recherchiert, gekocht, bespaßt und aufgeräumt. Morgen nutzen wir ein kurzes Wetterfenster, mittags geht es weiter nach Tunø, aber zuvor wollen wir noch ein Stück am Strand entlang laufen. Wind und Wellen wirken weniger stark wie die Tage zuvor trotzdem sind wir gespannt wie es draußen sein wird.

Wenn Euch dieser Blogeintrag gefallen hat, ihr Anregungen oder Fragen habt, schickt uns gern eine Mail an die unten stehen Adresse. Wir freuen uns auf Eure Kommentare.